- Christian Brandts
- Christian Buchholz
- Ivan Dikic
- Fabian Finkelmeier
- Florian Greten
- Manuel Kaulich
- Stefan Knapp
- Thomas Oellerich
- Stefan Offermanns
- Karl H. Plate
- Claus Rödel
- Lisa Sevenich
- Hubert Serve
- Evelyn Ullrich
Organisation
Die Organisation des FCI soll die wissenschaftliche Exzellenz und technologische Innovation durch die Nutzung lokaler Stärken und vernetzende Strukturen der beteiligten Partner fördern.
Wissenschaftler
Die am FCI beteiligten Wissenschaftler sind an der Goethe-Universität, dem Georg-Speyer-Haus, dem Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung und dem Paul-Ehrlich-Institut angesiedelt und repräsentieren ein breites Spektrum an Disziplinen, von Strukturbiologie, Biochemie und Molekularbiologie über Zellbiologie, Bioinformatik und Medizinalchemie hin zu den verschiedenen fachklinischen Disziplinen.
Leitung
Die Leitung des FCI obliegt dem Sprecher Florian Greten, unterstützt durch den Vorstand mit Vertretern aus der FCI-Professorenschaft, den Leitern der fünf Forschungsbereichen und Vertretern aus der Gruppe der Nachwuchswissenschaftler.
Florian Greten
Sprecher
Wissenschaftlicher Beirat
Ein international besetzter wissenschaftlicher Beirat unterstützt Sprecher und Vorstand in strategisch wichtigen Fragen und bei Entscheidungen zu den kompetitiven Ausschreibungen innerhalb des LOEWE-Zentrums FCI.
- Fran Balkwill
Barts Cancer Institute, University of London, London, UK - Mariano Barbacid
Centro Nacional de Investigaciones Oncológicas, Madrid, ES - Stefanie Dimmeler
Institute of Cardiovascular Regeneration, Frankfurt/Main, DE - Matthias Dobbelstein
Institute of Molecular Oncology, Göttingen, DE - Herbert Jäckle
Max-Planck-Institut Biophysikalische Chemie, Göttingen, DE - Bob Löwenberg
Erasmus MC, Rotterdam, NL - Andreas Mackensen
University Hospital, Erlangen, DE - Michael Platten
Neuroimmunology and Brain Tumor Immunology DKFZ, Heidelberg/Mannheim, DE - Christian Reinhardt
University Hospital, Cologne, DE - Varda Rotter
Weizmann Institute, Rehovot, IL - Jürgen Ruland
Technical University, München, DE - Karen Vousden
Francis Crick Institute, London, UK
Koordination
In einem zentralen Koordinationsbüro laufen die wissenschaftlichen und administrativen Fäden zusammen. Die groß angelegten Querschnittsprogramme, die das strategische Herz des FCI bilden, werden von interdisziplinären Teams bearbeitet, die sich aus den fünf Forschungsbereichen zusammen setzen. Jeder Forschungsbereich stellt eine Plattform mit spezifischer, standardisierter Methodik und Projektmanagement für die Programme des FCI zur Verfügung.
Organigramm
